Unter Kaltlagerung versteht man das Speichern von Kryptowährung an einem Ort, an dem auf den privaten Schlüssel nicht über das Internet zugegriffen werden kann. Dies kann auf einer Hardware-, Papier- oder Software-Brieftasche in einer Offline-Umgebung erfolgen.
Bitcoin ist eine digitale oder virtuelle Kryptowährung, die 2009 erstellt wurde und Peer-to-Peer-Technologie verwendet, um sofortige Zahlungen zu ermöglichen.
Blockchain wird am einfachsten als dezentrale, verteilte Hauptbuchtechnologie definiert, die die Herkunft eines digitalen Assets erfasst.
Die 2-Faktor-Authentifizierung ist eine Sicherheitsmaßnahme auf doppelter Ebene. Die meisten Krypto-Börsen verwenden es. Um sich anzumelden, müssen Sie nicht nur ein Passwort eingeben, sondern auch einen Code, den Sie beispielsweise vom Google-Authentifikator erhalten.
Ein „51% -Angriff“ bezieht sich auf einen möglichen Angriff einer Gruppe von „Bergleuten“ auf eine Blockchain, die mehr als 50% der Hashrate halten. In einer solchen Situation haben die „Bergleute“ die Möglichkeit, Transaktionen absichtlich nicht zu bestätigen oder Transaktionen zweimal auszugeben (doppelte Ausgaben).
DAO ist eine Abkürzung für „Dezentrale Autonome Organisation“. Dies ist im Grunde eine Organisation, die automatisch ohne menschliche Eingriffe auf sich selbst läuft. Die Arbeit wird automatisch durch Smart-Verträge ausgeführt.